Transfertagfactory
Custom Heat Transfer Stickers For Clothing
Die Tinte trocknet zu langsam. Was kann ich dagegen tun?

2022-03-10 16:40:25

Wenn die Tinte zu langsam trocknet, trocknet der Druck nicht ausreichend, die Tinte bleibt an der Führungsrolle haften, der Druck verliert seinen Glanz, was sich auch auf den Überdruckeffekt auswirkt und zu Problemen mit der Druckqualität führt.

Wenn die Tinte zu schnell trocknet, wird sie schlecht übertragen, was leicht zum Blockieren führt, die Druckkanten erscheinen gezackt und die Tinte trocknet auf der Druckplattenoberfläche. Wenn die wasserbasierte Tinte zu schnell trocknet, entstehen beim Siebdruck Kratzer auf der Druckoberfläche, da die Tinte beim Drucken nicht in die bereits getrocknete Substratoberfläche eindringt und dadurch eine Tintensuspension auf der Druckoberfläche entsteht, die abgewischt werden kann.

Die Tintentrocknungsgeschwindigkeit im Druckprozess sollte moderat sein, z. B. langsames Trocknen, schnelleres Trocknen, was einen widersprüchlichen Druckprozess darstellt. Die Tintenleistung und die Trocknungsfähigkeit der Druckmaschinen bestimmen daher die Druckmaschinenproduktion. Eine höhere Druckgeschwindigkeit kann wiederum die Einwirkzeit der Tinte an der Luft verkürzen.


Zur Verwendung von Tinte gibt es folgende Vorschläge:

1. Erhöhen Sie den pH-Wert der Tinte entsprechend, um die Trocknungsgeschwindigkeit des Druckprozesses zu verkürzen, ohne die Trocknungsgeschwindigkeit der Druckwerkzeuge zu beeinträchtigen. Der pH-Wert liegt im Allgemeinen bei 8,5 bis 9,5. Bei zu schneller Trocknung können Sie einen Stabilisator hinzufügen, um den pH-Wert über 9 zu halten. 9,5 darf jedoch nicht überschritten werden, da sich sonst die Tinteneigenschaften verändern. Die Oberflächenspannung der Tinte ist niedrig, die Kabelversion blockiert leicht, wodurch die Trocknung langsamer erfolgt.

2. Um die Druckgeschwindigkeit nicht zu beeinträchtigen, versuchen Sie, die Tintentrocknung während des Druckvorgangs etwas zu verlangsamen. Dies lässt sich durch Zugabe eines langsam trocknenden Mittels anpassen. Verschiedene Hersteller benötigen unterschiedliche Mengen an langsam trocknender Tinte, in der Regel nicht mehr als 5 %. Nach Zugabe des langsam trocknenden Mittels dickt die Tinte ein und der pH-Wert sinkt. Daher müssen bei gleichzeitiger Zugabe des langsam trocknenden Mittels Wasser und Stabilisatoren hinzugefügt werden, um die Tintenviskosität und den pH-Wert zu kontrollieren.

3. Eine erhöhte Konvektionsgeschwindigkeit im Ofen kann die Trocknungsgeschwindigkeit des Drucks deutlich beschleunigen. Da wasserbasierte Tinte viel Wasser und Alkohol enthält, kann eine erhöhte Konvektion die relative Luftfeuchtigkeit im Ofen senken und die Lösungsmittelverdunstung im Druckwerkzeug beschleunigen.

4. Die Zugabe eines langsam trocknenden Mittels kann Druckkratzer und klebrige Verschmutzungen der Lackoberfläche beseitigen. Zu schnelles Trocknen der Tinte führt dazu, dass die Tinte nicht in die trockene, feste Substratoberfläche eindringt, was zu unzureichender Haftung führt und die Tintenschicht leicht abfällt. Beim Überdrucken oder Lasieren ragt die letzte Farbplatte über die vorherige Farbtinte hinaus, was auch die Farbreihenfolge verändern oder die Viskosität der Tinte verringern kann.

5. Durch die Zugabe eines langsam trocknenden Mittels und einer höheren Geschwindigkeit kann das Blockierungsphänomen reduziert werden. Zu langsames Drucken führt dazu, dass die Tinte auf der Platte verteilt wird, was zu einer Netzwerkhaftung führt. Trocknet die Tinte jedoch zu schnell, kann sie nicht vollständig übertragen werden, was zu Auslässen um die angesammelte Tinte führt und Blockierungsphänomene verursacht.

6. Bei Druckprodukten mit einer größeren Tintenmenge sollten Sie versuchen, Tinte mit hoher Dichte zu verwenden. Eine große Anzahl von Rasterwalzen, die das Trocknen des Drucks begünstigen, kann auch das Phänomen der Wasserzeichen verringern.

Tags : heat transfer stickers screen printing

kontaktiere uns